DiaCom Altenhilfe – Stationäre Pflege, Ambulante Dienste, Betreuung und Entlastung zu Hause

DiaCom Altenhilfe – Stationäre Pflege, Ambulante Dienste, Betreuung und Entlastung zu Hause
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung
    • MAV
  • Ambulante Dienste
    • Ambulante Pflege
    • Wohngemeinschaft Im Baumgarten
    • Tagespflege Großalmerode
    • Palliativpflege
    • Leitbild
  • Stationäre Einrichtungen
    • Seniorenwohnheim Brückentor
    • Hospital St. Elisabeth
    • Gemeinschaft
    • Behandlung im Voraus planen
    • Palliativpflege
    • Leitbild
    • Qualität
  • Alltagshilfen+Betreuung
    • Tagesbetreuung BSA
    • Tagesbetreuung Witzenhausen
    • Tagesbetreuung Schwebda
    • Betreuungsgruppen
    • häusliche Betreuung
  • Kontakt
  • Instagram
  • Facebook
Diakonie-Aktionstag Pflegezeit

Diakonie-Aktionstag Pflegezeit

  • 19. Mai 2017
  • Allgemein

Am diesjährigen Internationalen Tag der Pflege, der traditionell am 12. Mai stattfindet, haben sich auch unsere Mitarbeitenden aktiv beteiligt. Unter dem Motto „Mehr Zeit für…“ sind die Pflegekräfte mit Passanten ins Gespräch gekommen, um zu erklären, wofür sie mehr Zeit haben wollen. Stellvertretend für alle, die sich in diesem Jahr an der Aktion von Diakonie und DEVAP beteiligt haben, sind hier die Mitarbeiterinnen der Diakoniestation Meinhard abgebildet, die sich vor dem örtlichen Einkaufsmarkt positioniert hatten. Herzlichen Dank allen, die sich engagiert haben.

Spendenübergabe in Herrmannrode

Spendenübergabe in Herrmannrode

  • 11. Mai 2017
  • Allgemein

Der Förderverein der Gemeindepflege Witzenhausen/Neu-Eichenberg e.V. (Vorstand Apotheker Peter Müller, Wolfgang Fischer, Schatzmeisterin Ingrid Breiding) unterstützt seit über 30 Jahren Angebote für Senioren mit Handicaps in der Häuslichkeit, aber auch in Gruppen. So konnten in Großalmerode, Witzenhausen, Neu-Eichenberg und Hermannrode aktivierende Gruppen durch die Koordinatorin Rebekka Wendt ins Leben gerufen werden. Diese Angebote tragen dazu bei, in Gemeinschaft Anregungen zur Mobilität in Verbindung mit kognitiven Übungen zu erhalten.

Die ehrenamtlichen Trainerinnen in Hermannrode (Andrea Leibold, Maritta Klöppner) setzen zur Aktivierung verschiedene Hilfsmittel ein. Die neueste Errungenschaft sind 20 Handtrainer, sogenannte Brasils, die der Förderverein den Seniorengruppen nun gespendet hat. Die gezielte Benutzung dieser Trainingsgeräte wirkt durchblutungfördernd und muskulaturkräftigend. Zur Freude der Übungsleiterinnen und der Gruppenteilnehmer kamen die Vorstandsmitglieder des Vereins zur Übergabe ihrer Spende direkt selbst am 09.05.2017 ins DGH Hermannrode und konnten in fröhlicher Runde gleich die erste Übungsrunde absolvieren. Die Gruppenangebote sind offen für jeden, nähere Informationen über Rebekka Wendt, Tel: 05542-911433

Liedertafel Niederhone gibt erstmalig Chorkonzert im Hospital

Liedertafel Niederhone gibt erstmalig Chorkonzert im Hospital

  • 26. April 2017
  • Allgemein

„Wie lieblich ist der Maien“

Liedertafel Niederhone gibt erstmalig Chorkonzert im Hospital

Der Raum fasste gerade die zahlreichen Sänger und Besucher des Frühlingskonzertes der Liedertafel Niederhone im Hospital St. Elisabeth. Obwohl beide Institutionen, sowohl die Liedertafel als auch das Hospital schon lange existieren, gab es noch kein Konzert in jüngerer Zeit.

Gut besetzt und mit vollem Klang hatte die souveräne Chorleiterin Ulrike Hildebrand den gemischten Chor gut auf das kleine Konzert eingestellt. Mit bekannte Lieder zum Mitsingen, dem Vortrag von Frühlingsgedichten und Chorarrangements modernerer Lieder – unter anderem „Eine neue Liebe“  von Jürgen Marcus – verging die Zeit im Nu.

Am Ende konnte Vorsitzender Hans-Otto Schweighardt die Heimbewohnerin Margret Bohnhardt begrüßen, die nicht nur seit bald 70 Jahre Mitglied der Liedertafel ist, sondern auch die Schals der Chorkleidung genäht hatte.

Vorsitzender Hans-Otto Schweighardt: Begrüßung und Vorstellung.

 

Ulrike Hildebrandt: souveräne Leitung.

 

Margret Bohnhardt: Seit 1949 Mitglied in der Liedertafel Niederhone diesmal als Gast des Chores.

Heimzeit Ausgabe Nr. 68

  • 19. April 2017
  • Allgemein

Die neueste Ausgabe der Heimzeit ist ab sofort verfügbar. Entweder als gedruckte Ausgabe in den Einrichtungen oder als PDF zum online durchblättern:

Erinnerung an das Schicksal von Richard Altschul

Erinnerung an das Schicksal von Richard Altschul

  • 20. März 2017
  • Allgemein

Bis auf den letzten Platz war die „Heilig-Geist-Kapelle“ am Brückentor besetzt, als am 16. März mit einem Lese- und Erinnerungsabend an Richard Altschul gedacht wurde. „Erinnern – nicht vergessen“ war das Thema des Abends, an dem auch an andere Eschweger Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft erinnert wurde.

Richard Altschul war von 1906 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1933 Hausvater und Leiter des Alten- und Siechenhauses „Vor dem Brückentor“. Wegen seiner jüdischen Herkunft wurde er im September 1943 nach Ausschwitz deportiert und dort am 30. Oktober 1943 durch das NS-Regime ermordet. York-Egbert König vom Stadtarchiv stellte zunächst die Biografie Richard Altschuls dar. Hauptteil des Abends war dann die Lesung von Stephan Bretschneider, früher Pfarrer in Eschwege,  aus den Reisetagebüchern seiner Oma Minna Greve, die 1918 und 1919 die Familie Altschul in Eschwege besucht hatte. Minna Greve wohnte in Hamburg und hatte wohl von daher freundschaftliche Beziehungen zu Familie Altschul.

York – Egbert König erläuterte die Aktion Stolpersteine und ging auf die Biografien der Menschen ein, für die am folgenden Tag weitere Stolpersteine durch den Künstler Gunter Demnig in Eschwege verlegt werden sollten.

Stolpersteinverlegung in Erinnerung an den Diakon Richard Altschul vor der Heilig-Geist-Kapelle in Eschwege

Weiterbildung zur Demenzexpertin

Weiterbildung zur Demenzexpertin

  • 21. Februar 2017
  • Allgemein

Unsere Mitarbeiterin Claudia Schindewolf hat in diesen Tagen eine sechsmonatige berufsbegleitende Fachweiterbildung zur Demenzexpertin am Erwin-Stauss-Institut in Bremen erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns zusammen mit ihr sehr über diesen zusätzlichen Qualifikationsbaustein, mit dem sie ihre bereits abgeschlossenen Weiterbildungen zur Pflegeberaterin und Casemanagerin sinnvoll ergänzt. Ihre Expertise stellt Claudia Schindewolf nicht nur der DiaCom Altenhilfe zur Verfügung, sie engagiert sich darüber hinaus auch für die Alzheimer-Gesellschaft Werra-Meißner e.V.

Pflegeberatungsbesuche

Pflegeberatungsbesuche

  • 15. Februar 2017
  • Allgemein

Pflegegeldbeziehern bieten wir die gesetzlich vorgeschriebenen Beratungsbesuche nach § 37 Abs. 3 SGB XI, zur Gewährleistung der Pflegequalität in der häuslichen Pflege, an. Diese Pflegeberatung ist für Sie kostenlos!

Pflegebedürftige, die ausschließlich Pflegegeld beziehen, müssen regelmäßig einen Pflegeberatungsbesuch nach § 37 Abs. 3 SGB XI durch einen zugelassenen Dienst nachweisen: Pflegegrad 2 und 3 einmal im Halbjahr, Pflegegrad 4 und 5 einmal im Quartal. Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 können freiwillig einen Beratungsbesuch pro Halbjahr nutzen. Die Kosten für die Einsätze übernimmt die Pflegekasse.

Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner

Heimzeit 67 ist da!

Heimzeit 67 ist da!

  • 1. Februar 2017
  • Allgemein

Die Heimzeit ist die Heimzeitung der Einrichtungen der Diacom Altnehilfe. Sie erscheint vierteljährig in einer Auflage von 250 Stück und liegt in den Häusern und Stationen aus. Hier können Sie die Heimzeitung auch online lesen:

Wintergrillen im Hospital St. Elisabeth

Wintergrillen im Hospital St. Elisabeth

  • 26. Januar 2017
  • Allgemein

Nach den vielen Süßigkeiten in der Weihnachtszeit schmeckt ein gut gegrilltes Bratwürstchen besonders gut. Bei gemütlichen Kerzenschein und wechselnder Illumination kam eine gesellige Atmosphäre auf, so dass das Warten auf die Bratwürstchen nicht schwer viel.

Die von Haustechniker Achim Horche aufgebauten Schwedenfeuer trugen zur gemütlichen Atmosphäre des Abends bei.

Achim Horche (re.) und ehrenamtlicher Mitarbeiter Marco Peltzer sorgten für das Grillen der Würstchen.

Frauenchor Werraland: Gastspiel im Jubiläumsjahr

Frauenchor Werraland: Gastspiel im Jubiläumsjahr

  • 15. November 2016
  • Allgemein

Im Jahr 1976 gründete sich der Frauenchor Werraland in Eschwege. Seit dieser Zeit besteht eine enge Verbindung mit dem Hospital St. Elisabeth. Das Jubiläumskonzert im Hospital bot einen Querschnitt des breiten Repertoires  des Chores: mal besinnlich, mal beschwingt und mal zum Mitsingen. Immer wieder unterbrochen von schön vorgetragenen Gedichten ging der Nachmittag schnell vorüber. Auf ein Wiedersehen im Frühjahr.

img_0118-001

Werraland Chor Vorsitzende Gudrun Jähnchen überreicht das Jubiläumsbild an Einrichtungsleitung Monika Saubert.

img_0114

Chorleiterin Marion Tappe hatte ihren Chor wieder sehr gut auf das Konzert eingestellt.

img_0111

Auch die ehemalige Einrichtungsleitung Frau Hell Goethe besuchte das besondere Konzert.

img_0103 img_0108 img_0109

Beitragsnavigation

1 … 12 13 14 … 16

Aktuellste Beiträge

  • Alltagshelferin mit hauswirtschaftlichem Schwerpunkt (m/w/d) 20 Std./ Woche, Seniorenwohnheim Brückentor 9. Mai 2025
  • Pflegefachkraft für Dienst- und Tourenplanung (m/w/d) 17. April 2025
  • Pflegefachkraft mit Praxisanleitung (m/w/d) stationär 17. April 2025
  • Küchenhilfe (m/w/d) 15 Std./ Woche (m/w/d) 17. April 2025
  • Praxisanleitung im ambulanten Bereich (m/w/d) 17. April 2025
  • Wundexperte – Fachtherapeut Wunde (m/w/d) für die ambulante Pflege 17. April 2025
  • Pflegefachkraft oder Pflegekraft für den Nachtdienst als Springer (m/w/d) 20 – 25 Std./ Woche 15. April 2025
  • Pflegefachkraft im ambulanten Bereich (m/w/d) 7. April 2025
  • Pflegefachkraft im stationären Bereich (m/w/d) 7. April 2025
  • Pflegekraft im stationären Bereich (m/w/d) 6. April 2025
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
DiaCom Altenhilfe
gemeinnützige GmbH
Vor dem Brückentor 4
37269 Eschwege

Tel.: 05651 7452-0
info@diacom-altenhilfe.de
Die DiaCom Altenhilfe gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft der gemeinnützigen Stiftung Hospital St. Elisabeth zu Eschwege und des Kirchenkreises Werra-Meißner.

grein marketing durfte diese Webseite kreieren  
Danke DiaCom!

© 2020 DiaCom Altenhilfe

  • Instagram
  • Facebook
  • orgavision
  • Pflegecampus
  • Flip-APP
  • Vivendi Self-Service
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Karriere
    • Jobs
    • Ausbildung
    • MAV
  • Ambulante Dienste
    • Ambulante Pflege
    • Wohngemeinschaft Im Baumgarten
    • Tagespflege Großalmerode
    • Palliativpflege
    • Leitbild
  • Stationäre Einrichtungen
    • Seniorenwohnheim Brückentor
    • Hospital St. Elisabeth
    • Gemeinschaft
    • Behandlung im Voraus planen
    • Palliativpflege
    • Leitbild
    • Qualität
  • Alltagshilfen+Betreuung
    • Tagesbetreuung BSA
    • Tagesbetreuung Witzenhausen
    • Tagesbetreuung Schwebda
    • Betreuungsgruppen
    • häusliche Betreuung
  • Kontakt
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}